Als gelernter Mediengestalter für Digital- und Printmedien (in Österreich Medienfachmann oder in der Schweiz Polygraf genannt) übe ich seit 14 Jahren verschiedene Tätigkeiten in der der Fachrichtung Mediendesign aus.
Der Beruf des Mediengestalters ist als Nachfolge traditionsreicher Berufe wie etwa Druckvorlagenhersteller und Druckformhersteller, Schriftsetzer, Reprograf, Notenstecher, Reproretuscheur, Reprofotograf oder Reprohersteller anzusehen. Bis 1998 hieß der Beruf des Mediengestalters Fachrichtung Druck in Deutschland Werbe- und Medienvorlagenhersteller. Durch die fortschreitende Digitalisierung wurden diese Berufsbilder zusammengeführt und mit fachlichen Schwerpunkten versehen.
Seit 2007 wird die Berufsbezeichnung nur noch mit Mediengestalter für Digital und Print mit den Fachrichtungen Beratung und Planung, Konzeption und Visualisierung sowie Gestaltung und Technik betitelt.
Austausch subjektiver Wahrheiten, gegenseitige Information,Wahrhaftigkeit,
handelt von Bedürfnissen und Wünschen, von Gegenwart und Zukunft,
Kommunikation gibt Raum
Kommunikation ist zugewandte Ruhe und aktives zuhörendes Schweigen.
Marcel Proust